CBMonitoring & Control

EAM CBMonitoring & Control

Mehr als nur Condition Based Maintenance!

GET: Das Ohr an der Maschine
Anlagengesundheit jederzeit. Sensoren erfassen die Vitaldaten einer Maschine. Die Daten werden an die EAM CBM Workbench zur Auswertung übertragen.

DOING: Bei Problemen, sofort reagieren
Das CBMonitoring Cockpit generiert aus Sensordaten wertvolle Informationen. So werden auf der Basis von Warn- und Aktionsgrenzen automatisiert Maßnahmen eingeleitet.

CONTROL: Sensorik parametrisieren
Bidirektionalität ist ein Muss. Das Cockpit muss eine aktive Rolle spielen, nicht nur ein einfacher Datenempfänger. Der Instandhalter muss die Alarmschwellen und Aktionen in der Handlungsplattform für seine Situation anpassen können.

NOW: Niederschwellige Integration
Enfach und flexibel. Der Einsatz bedeutet keinen Eingriff in die Infrastruktur. Bestehende Steuersysteme werden weder modifiziert noch beeinflusst.

Offene Systeme

Das interdisziplinäre Zusammenarbeiten verschiedener Experten und Ihrer System bedarf interoperabler Plattformen und eine Philosophie der Offenheit, die die Syteme implementieren müssen.

Lernen und Interagieren

Anhand von Kennwerten werden Warn- und Alarmgrenzen definiert, z. B. für Anlagenzustand oder Lebensdauer. Im Cockpit können Messintervalle verändert oder Grenzwerte iterativ an die Prozesse und Reaktionszeiten angepasst werden. Gerade in der Lernphase der Überwachung sind Anpassungen an spezifischen Gegebenheiten unabdingbar.

CBMonitoring & Control

EAM CBMonitoring & Control

  • Niederschwellige Integration: Retrofit & Skalierung
  • Drängende Fragen beantworten
  • Schnell Lernen – von unspezifisch zu spezifisch
  • Daten und Diagnostik verbessern
  • Offene Systeme – Kommunikation ist ein Muss
  • Echtzeit-Datenaustausch – Bidirektional
  • Interaktion ist zwingend – nicht nur Empfangen und Anzeigen
  • sondern Steuern und Interagieren
  • Instandhaltungsbezogenes Monitor & Control Plattform
  • Asset Performance verbessern
  • Work Performance verbessern
  • Anlagenverfügbarkeit steigern
  • Effizienz steigern
  • Wettbewerbsvorteil
  • Wertbeitrag steigern