Schulungen
Wir bieten Ihnen Workshops zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten rund um die Produkte IBM Maximo und ICD an
Damit Sie Ihr Maximo Enterprise Asset Management System im Unternehmen so umfassend wie möglich nutzen können, unterstützen wir Sie und Ihr Team auf dem Weg zu dem Wissen über diese Plattform. Wir begleiten Sie mit Schulungen und Workshops zur Ausbildung Ihrer Mitarbeiter und stehen auch bei konkreten Fragen zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot!

Unser Schulungsangebot
Inhalte dieser Schulung werden individuell mit dem Kunden abgestimmt.
BIRT (Business Intelligence Reporting Tool) ist eine flexible, jeder Zeit verfügbare Open Source Software auf Basis von Eclipse. Integriert in eine Webapplikation, erlaubt diese die Berichte in einer webbasierten Umgebung auszuführen, wie z.B. Maximo oder ICD.
BIRT ermöglicht Ihnen die Daten unterschiedlicher Herkunft und gängiger Formaten auszuwerten und grafisch darzustellen. Die Berichtlayouts werden nach Ihren individuellen Anforderungen erstellt, ob mit Tabellen, Charts oder mit Diagrammen.
Vielfach bewährter Kursablauf:
Tag 1
- Zusammenspiel BIRT und Maximo bzw. ICD
- Installation BIRT
- Einführung in die BIRT Entwicklungsumgebung
- Arbeiten mit der BIRT-Demodatenbank
- Reportelemente
- Table Bindings, Expression Builder, Ausgabeformate
Tag 2
- Maximo-spezifischer Installationsteil zu BIRT
- Arbeiten mit der Maximo-Datenbank
- Aufbau Standardreports, Scripted Data Source
- Installation EAM BIRT Codegenerator Add-On
- Hochladen von Reports in Maximo/ICD
- Vertiefung Standardreports, Parameterübergabe, Datenmodell
- Logging
Tag 3
- Layout-Design (Libraries, Styles, Themes, Templates, MasterPages)
- Hyperlinks, Sub-Reports
- Erstellen von Teilnehmerspezifischen Reports
Voraussetzungen
- Grundlegende Maximo-Erfahrung
- Grundlegende Datenbankkenntnisse sowie SQL Grundlagen
- Erfahrung mit Report-Tools oder JavaScript ist von Vorteil
Ziel
- Sicheres Arbeiten in der BIRT Entwicklungsumgebung
- Abändern bestehender Standardreports
- Erstellung und Einbindung neuer Report
Ort
- In Räumlichkeiten der RODIAS GmbH
- In-house beim Kunden oder
- nach Absprache
Die Themenschwerpunkte können insbesondere durch die Anforderungen der Teilnehmer variiert werden.
Die Kurssprache ist Deutsch, auf Anfrage ist auch Englisch möglich.
Mit Automation Script in Maximo kann man an verschiedenen Punkten (z.B. hinter Feldern bzw. Attributen) Logik in Form von einem Automation Script hinterlegen. Verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl, empfohlen wird Jython. Die Scripts, die dort hinterlegt werden, müssen nicht compiliert werden. Sie werden zur Laufzeit interpretiert. Es ist also kein Stopp und Redeploy des Systems erforderlich.
Dauer der Schulung: ca. 0,5 Tage
Der Maximo Scheduler ist ein in Maximo integriertes Tool für grafische Terminplanung und Ressourcenmanagement.
Die Schulung gibt eine erste Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten des Tools. Die Theorie wird durch praktische Übungen vertieft.
Die Schulung gliedert sich folgendermaßen:
1. Strategische Grundlagen
2. Grundlegende Arbeitsweise mit dem Scheduler
3. Funktionale Abhängigkeiten
3.1 Wartungsterminplanung
3.2 Auftragsterminplanung
3.3 Ressourcenmanagement
4. Auftragsstrukturen als Basis für den Scheduler
5. Workshop 1: Wartungsterminprognose im Wartungsplan
6. Workshop 2: Wartungsterminplanung im Scheduler
7. Workshop 3: Projekt-Auftragsstrukturen als Basis für den Scheduler anlegen
8. Workshop 4: Terminplanung mit dem Scheduler auf Basis von Auftragsstrukturen
Dauer der Schulung: ca. 1 Tag